Geldautomaten wurden 1960 von Luther George Simjian gegründet und haben sich zu einer der herausragendsten Erfindungen in der Finanzwelt entwickelt. Mit über 4 Millionen Geldautomaten, die sich an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt befinden, können Menschen Finanztransaktionen durchführen, ohne notwendigerweise eine Bankhalle zu besuchen oder mit einem Kassierer hinter dem Schalter zu sprechen. Aber was Sie sich fragen, ist, wie viel Geld sich in einem Geldautomaten befindet, lesen Sie weiter.

Der Geldautomat, im Volksmund ATM genannt, ist ein Gerät, mit dem Kunden grundlegende Finanztransaktionen mit einer Bankkarte durchführen können. Transaktionen wie Bankeinzahlungen, Abhebungen, Stempel drucken, Kontostände überprüfen usw. können mit dem Geldautomaten durchgeführt werden.
Wenn wir Geldautomaten besuchen, ist meistens immer Bargeld darin, also fragen Sie sich vielleicht Dinge wie; Woher kommt dieses Geld? Gibt es noch mehr Bargeld, woher dieser kam? Nun, um diese Fragen zu beantworten, ist es wichtig, zuerst zu wissen, wie ein Geldautomat funktioniert.
Werbung
LESEN SIE UNTEN WEITER
Lesen Sie auch: Wie viel Bargeld können Sie legal in den USA, Großbritannien und Kanada zu Hause aufbewahren?
Wie funktioniert ein Geldautomat?
Verschiedene Komponenten eines Geldautomaten arbeiten zusammen, damit es funktioniert. Das Mainboard ist der wichtigste Teil des Geldautomaten. Es ist das Kraftwerk, das für die Verarbeitung aller Daten verantwortlich ist, die über die Tastatur in den Geldautomaten eingegeben werden. Dieses Mainboard funktioniert über ein aktives Banknetzwerk.
Um Transaktionen durchzuführen, ist eine Bankkarte erforderlich. Die Bankkarte wird in den Kartenleser gesteckt. Nach dem Einstecken des Karten-Pins liest der Kartenleser die Karte und sendet die Daten an das Mainboard, das das richtige Konto mit der Karte verknüpft.
Basierend auf Eingaben auf der Tastatur durch den Kunden ist das Mainboard in der Lage, mit dem Banknetzwerk zu kommunizieren, um auf der Tastatur eingegebene Befehle auszuführen. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, initiiert die Hauptplatine die Ausgabe von Bargeld.
Werbung
LESEN SIE UNTEN WEITER
Um Bargeld auszugeben, transferiert der Ausgabeautomat das Bargeld von der Kassette (dem Abschnitt, der Bargeld enthält) in die Geldschale. Mehrere Sensoren sorgen dafür, dass nur die richtige Menge Bargeld ausgegeben wird. Schließlich öffnet sich die Kassenschublade und Sie erhalten Ihr Geld.

Woher kommt das Geld?
Aus der obigen Erklärung kann man verstehen, dass das Geld von Geldautomaten aus dem Inneren des Geldautomaten kommt. Natürlich werden sie dort weder geprägt noch erscheinen sie dort magisch.
Dort werden sie von Personen platziert, die zum Beladen der Automaten berechtigt sind, wie zum Beispiel Bankangestellte.
Das in den Geldautomaten geladene Bargeld stammt von der Bank oder dem Unternehmen, dem der Geldautomat gehört. Dieses Bargeld wird in einen Bereich des Geldautomaten geladen, der als Kassette bezeichnet wird. Die Kassette besteht aus vier Kästen, obwohl ältere Geldautomaten etwa zwei Kästen hatten. Jede Box ist für einen anderen Nennwert ausgelegt, obwohl dies nicht zwingend erforderlich ist.
Werbung
LESEN SIE UNTEN WEITER

Wie viel Bargeld hält ein Geldautomat?
Fragen Sie sich immer noch, wie viel Geld in einem Geldautomaten ist? Es gibt keine bestimmte Menge an Bargeld, die ein Geldautomat halten kann, aber maximal kann jede Geldautomatenkassette bis zu 2200 Banknoten aufnehmen. Das bedeutet, dass ein durchschnittlicher Geldautomat maximal 8800 Scheine aufnehmen kann.
In den USA sind die meisten Geldautomaten mit 20-Dollar- und 50-Dollar-Noten gefüllt, die gleichmäßig auf die vier Fächer verteilt sind. Dies könnte bedeuten, dass ein Geldautomat eine maximale Kapazität von 308,000 Dollar hat. Die meisten Geldautomaten sind jedoch aus Sicherheitsgründen nur mit etwa 10,000 Dollar aufgeladen. Dieser kann bei einer höheren Nachfrage am Automaten etwas höher ausfallen.