Die Bestandsverwaltung ist ein Bereich, der am meisten vernachlässigt wird, wenn ein Unternehmen floriert. Wenn es in der Branche ein Multi-Channel-Wachstum gibt, wachsen gleichzeitig die Kundenerwartungen. Wenn der Bestand jedoch nicht effizient verwaltet wird, kann dies zu einem Verlust von Geschäftseinnahmen führen.
Mit dem Produktmanagement können Sie ein System erstellen, um mehrere Kanäle und Produkte effizient und effektiv zu verwalten. Es hilft, Fehler zu reduzieren und die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern, die für die Bestandsverwaltung über mehrere Kanäle und Standorte hinweg verantwortlich sind. Das Auswirkungen eines starken Bestandsmanagements ist sichtbar in einer Steigerung des Umsatzes und der Produktdurchlaufzeit, was Ihrem Unternehmen zugute kommt.

Vier Gründe, warum Bestandsmanagement so wichtig ist
Die Bestandsverfolgung ist ein wesentlicher Bestandteil der Führung eines Unternehmens. Sie ist entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden Ihres Unternehmens. Wenn Sie anfangen, ist die Bestandsverwaltung relativ einfach. Sie können den Überblick auf Papier oder mit einer wichtigen Software behalten. Die Dinge können jedoch komplizierter werden, wenn Ihr Unternehmen in den E-Commerce expandiert und über mehrere Kanäle verkauft. Dann werden Bestandsverwaltungstools erforderlich.
Werbung
LESEN SIE UNTEN WEITER
1. Produktumsatz
Mit guter Bestandsverwaltungssoftware oder -prozessen können Sie den Bestseller in Ihrer Produktliste erhöhen. Dadurch wird Ihre deutlich verbessert Umsatz mit Produktlisten Preis.
Durch ein robustes Produktmanagement können Sie Produkte pünktlich und ohne Verzögerung an die Kunden versenden. Wenn Lagerbestände effektiv verwaltet werden, ist es möglich, die richtige Menge an Lagerbeständen zu halten, Geld in die Bereiche zu investieren, die hohe Renditen erzielen können, und zu vermeiden, Zeit und Geld für langsam drehende Produkte in Ihrem Produktkatalog zu verschwenden.
2. Bessere Prognose
Die meisten Unternehmen schätzen den Umsatz falsch auf Basis des letzten Monats oder Quartals. Es ist eine der ineffizienten Möglichkeiten, Ihr Inventar zu planen.
Es ist möglich, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, indem man die aktuelle Marktnachfrage mit guten Produktmanagementtechniken versteht. In diesem Fall sollten Sie eine bessere Bestandsverwaltung verwenden und die zukünftige Verbrauchsschätzung Ihrer Produkte prognostizieren. Ein gutes Bestandsverwaltungstool wird den Umsatz steigern und die vom Unternehmen generierten Einnahmen verbessern.
Werbung
LESEN SIE UNTEN WEITER
3. Verbesserte Mitarbeitereffizienz
Anstatt auf manuelle Prozesse zu setzen, können Sie die Auslastung Ihrer Personalressourcen durch den Einsatz einer guten Produktverwaltungssoftware verbessern. Sie können Ihre Mitarbeiter sogar im Standardproduktmanagement schulen und ihre allgemeine Arbeitseffizienz verbessern.
Sie können auch die Personalausgaben erhöhen, indem Sie das Produktlistensystem automatisieren. Auch wenn es anfangs etwas kostet, lohnt es sich, weil es die Wahrscheinlichkeit manueller Fehler und die Ausgaben für Personal verringert.
4. Verbesserte Verkaufsstrategie
Die Verwaltung von Produktlisten hilft Ihnen, Ihre Verkaufsstrategie zu verbessern. Da Sie den Nachfragezyklus kontrollieren, starten Sie gezielte Verkaufskampagnen für die Produkte, die sich auf dem Markt gut behaupten. In ähnlicher Weise können Sie auf der Grundlage der Echtzeitdaten sogar riesige Rabatte und Sonderangebote für Produkte anbieten, die nicht gut laufen oder die im Inventar tot sind. Mit anderen Worten, Sie können solide Verkaufspläne entwickeln und den Markt dominieren, indem Sie mehr Marktanteile erobern.
Werbung
LESEN SIE UNTEN WEITER
Fazit
Ein gutes Produktmanagementsystem hilft Ihnen dabei, die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden zu erkennen. Es macht Sie auf die plötzlichen Marktveränderungen aufmerksam und ermöglicht es Ihnen, sich auf jede Störung einzustellen.
Wenn Ihr Unternehmen wächst, wird es mühsam, die Lieferkette aufrechtzuerhalten. Ein geeigneter Managementansatz schützt Sie jedoch immer vor Unterbrechungen der Lieferkette und behält eine gute Marktposition.