Was sind die 11 Amtssprachen in Südafrika?

Foto des Autors
Geschrieben von Soliu

 

Verbreiten Sie die Liebe

Was sind die offiziellen Sprachen in Südafrika und wie werden sie von der Regierung geschützt und gefördert? Finden Sie es in diesem Artikel heraus.

Wann Südafrika Viele Menschen erinnern sich an die schönen Berge und Safaris, aber wahrscheinlich nicht an die Sprachen. 

Viele Länder haben eine oder zwei Amtssprachen, aber in einigen Ländern mit mehreren Amtssprachen, einschließlich Südafrika, ist dies anders. 

Südafrika hat 11 Amtssprachen. Es ist eine Nation mit verschiedenen Kulturen und Sprachen. Und wenn Sie durch die südafrikanischen Straßen gehen, hören Sie vielleicht Wörter, die in anderen Sprachen als Englisch gesprochen werden. 

1997 machte die neue südafrikanische Verfassung diese Sprachen legal und gab ihnen allen den gleichen rechtlichen Status. 

Bei Ihrer nächsten Reise in die Regenbogennation ist es also eine gute Idee, ein paar Sätze in einer dieser Amtssprachen zu lernen.

Werbung

LESEN SIE UNTEN WEITER

Was sind die 11 Amtssprachen in Südafrika?

Die südafrikanischen Sprachen

Südafrika ist eines der mehrsprachigen Länder weltweit und gilt sowohl in Afrika als auch auf der ganzen Welt als multiethnische Nation.

Die südafrikanische Verfassung erkennt 11 Amtssprachen von den vielen im Land vorkommenden Sprachen an.

Zu diesen Minderheitensprachen gehören Suaheli, Urdu, Deutsch, Tamil, Niederländisch, Portugiesisch, Italienisch, Hindi, Griechisch usw.  

Etwa 57 Millionen Menschen, die die Bevölkerung des Landes ausmachen, sprechen mehr als eine Sprache.

Daher ist das Land ein hervorragendes Beispiel für Diglossie, ein Begriff, der verwendet wird, wenn zwei Sprachen in derselben geografischen und sprachlichen Umgebung existieren und für jede Sprache unterschiedliche soziale Verwendungen haben.

Was sind also diese 11 Amtssprachen in Südafrika? Lass es uns herausfinden. 

11 Amtssprachen in Südafrika

Die verschiedenen Sprachen, die im Land gesprochen werden, hängen von der Provinz ab, in der man lebt. Beispielsweise sprechen Menschen, die in einer Provinz leben, andere Sprachen als Menschen, die in einer anderen Provinz leben.

Werbung

LESEN SIE UNTEN WEITER

Nachfolgend sind die Amtssprachen in Südafrika aufgeführt.

1. Sesotho sa Leboa (Sepedi)

Diese Sprache wurde erstmals 1993 Sesotho sa Leboa genannt. 1996 wurde der Name in Sepedi geändert. Die Leute streiten sich immer noch darüber, welches Wort sie verwenden sollen, aber die meisten verwenden „Sesotho sa Leboa“. Sepedi ist eher eine Form von Sesotho sa Leboa als eine eigene Sprache.

Sepedi ist die dritthäufigste afrikanische Sprache in Südafrika. Etwa 9.1 % der Bevölkerung sprechen es. In der Stadt Limpopo leben die meisten Menschen, die Sesotho sa Leboa sprechen. 

Einige Leute sprechen diese Sprache auch in bestimmten Teilen Botswanas. Sesotho sa Leboa ist eine Bantusprache, was bedeutet, dass sie mit Setswana und Sesotho verwandt ist.

2. Sesotho

Werbung

LESEN SIE UNTEN WEITER

Sesotho ist die Amtssprache des Freistaates. Es gehört zusammen mit Setswana und Sesotho sa Leboa zu den drei Sotho-Sprachen. Es ist auch eine Bantusprache, die neben Südafrika in Ländern wie Botswana, Lesotho, Sambia und Namibia gesprochen wird.

Etwa 7.6 % der Menschen in Südafrika sprechen Sesotho als Muttersprache. Die meisten dieser Menschen leben in der Provinz Freistaat. 

Süd-Sesotho ist eine der offiziellen Sprachen von Lesotho, was eine aufregende Sache an Sesotho ist. 

Gelehrte glauben, dass die geschriebene Sesotho-Sprache früher auf dem Tlokwa-Dialekt basierte, aber jetzt basiert sie auf den Kwena- und Fokeng-Dialekten.

Die gesprochene Sprache ist sehr unterschiedlich und einzigartig. Es hat mehr Vokale als die meisten Sprachen und Konsonanten, die wie Halbvokale sind. Die Sesotho-Sprache hat viele Variationen, die es faszinierend machen, ihr zuzuhören.

Werbung

LESEN SIE UNTEN WEITER

3. Setswana

Setswana, auch Tswana genannt, ist die Sprache, die im Nordwesten und im Nachbarland Botswana gesprochen wird. Es ist eine tsuanische Sprache und gehört zusammen mit Sesotho und Sesotho sa Leboa zur Unterfamilie Sotho-Tswana. 

Es ist die drittgrößte Amtssprache des Landes, und etwa 8 % der Menschen in Südafrika sprechen Setswana als Hauptsprache. Mehr als die Hälfte dieser Menschen lebt im Nordwesten, während der Rest in Gauteng und am Nordkap lebt.

4. siSwati

Nur 2.5 % der Gesamtbevölkerung Südafrikas sprechen siSwati als Hauptsprache. In Mpumalanga spricht jedoch die Mehrheit der Menschen die siSwati-Sprache. Diese Sprache gehört zur gleichen Gruppe von Sprachen wie isiNdebele, isiXhosa und isiZulu.

SiSwati wird nicht nur in Südafrika gesprochen, sondern auch im Nachbarland Swasiland. Die Siswati-Sprache wird im lateinischen Alphabet geschrieben, verwendet aber immer noch die Rechtschreibregeln der Nguni-Sprache. Es ist die drittkleinste Sprache in Südafrika.  

Werbung

LESEN SIE UNTEN WEITER

5. Tschivenda

Tshivenda ist eine der führenden afrikanischen Sprachen, die in Südafrika gesprochen werden. Es ist Teil der Sotho-Makua-Venda-Unterfamilie, aber nicht der Sotho-Gruppe. Die Tshivenda-Sprache ist einzigartig und verwandt mit den Sprachen von Niger-Bantu. Viele Menschen, die Tshivenda sprechen, stammen aus einer königlichen Familie.  

Etwa 2.4 % der Menschen in Südafrika sprechen die Sprache Tshivenda. Die meisten dieser Menschen leben im nördlichen Teil von Limpopo.

Wie viele andere südafrikanische Sprachen hat die Sprache mehr als einen Namen. Je nachdem, wen Sie fragen, kann Tshivenda Luvenda oder Venda genannt werden. Die Sprache Tshivenda wird mit dem lateinischen Alphabet geschrieben.

6. Xitsonga

Im Nordosten Südafrikas findet man viele Menschen, die die Sprache Xitsonga sprechen. Dies ist eine der wenigen Sprachen, die zur Tswa-Ronga-Gruppe gehören. Die meisten anderen gehören zur Nguni-Gruppe.

Werbung

LESEN SIE UNTEN WEITER

Obwohl es nicht die am wenigsten gesprochene Sprache in Südafrika ist, ist es eine der Minderheitensprachen. Etwa 4.5 Prozent der Menschen in Südafrika sprechen und verstehen Xitsonga. 

7. Afrikaans

Die Holländer kolonisierten Südafrika zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Geschichte. Die Sprache Afrikaans entstand aus dem niederländischen Dialekt, als das Kap der Guten Hoffnung 1652 kolonisiert wurde.   

Es wurde 1910 zur offiziellen Sprache Südafrikas. Etwa 13.5 % der Menschen sprechen heute die Sprache Afrikaans, insbesondere diejenigen, die am Nordkap leben. Heute sprechen die meisten Menschen im Nordkap die Sprache.

Auch wenn die Klänge von Niederländisch und Afrikaans ziemlich unterschiedlich sind, haben sie viele Gemeinsamkeiten in Bezug auf ihren Wortschatz. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in Aussprache und Grammatik. 

8. Englisch

Neben den Holländern kolonisierten die Briten viele Teile Südafrikas und führten die englische Sprache ein. Ab 1910 waren nur noch Niederländisch und Englisch Amtssprachen Südafrikas.  

Werbung

LESEN SIE UNTEN WEITER

Auch wenn Niederländisch keine Amtssprache mehr ist, hat Englisch seinen Status als Amtssprache behalten. Englisch wird hauptsächlich in Städten, in der Regierung, in den Medien und an vielen öffentlichen Orten verwendet.

Obwohl im öffentlichen Sektor verwendet, sprechen nur 9.6 % der Bevölkerung Englisch als Hauptsprache. Die meisten dieser Menschen leben in Gauteng. 

9. isiNdebele

IsiNdebele, auch bekannt als Southern Ndebele, ist die Sprache, die von den wenigsten Menschen in Südafrika gesprochen wird. 

Es ist die Hauptsprache von nur etwa 2% der Bevölkerung. In Mpumalanga und Gauteng werden Sie hauptsächlich Menschen sehen, die die IsiNdebele-Sprache sprechen. 

Obwohl es in Südafrika nicht weit verbreitet ist, ist es die Hauptsprache in Simbabwe. Beide Länder sprechen dieselbe Sprache, aber es gibt eine leichte Abweichung in der Aussprache.  

Werbung

LESEN SIE UNTEN WEITER

In einigen Teilen Botswanas gibt es auch kleine Gruppen von Menschen, die isiNdebele sprechen.

Gruppen, die isiNdebele sprechen, sind bekannt für ihre wunderschönen Perlenarbeiten, farbenfrohen Häuser und künstlerischen Fähigkeiten.

10. isiXhosa

IsiXhosa ist die zweithäufigste Primärsprache in Südafrika. Etwa 16 % der Bevölkerung sprechen es als Muttersprache. Denn die Xhosa sind eine der großen südafrikanischen Kulturgruppen. 

Die Sprache wird hauptsächlich im Ostkap gesprochen, aber viele andere Sprachen haben sie beeinflusst.

Obwohl es sich um eine Nguni-Sprache handelt, scheinen die Khoekhoe-Sprachen einen gewissen Einfluss darauf gehabt zu haben. Einige Wörter in isiXhosa stammen sowohl aus dem Englischen als auch aus dem Afrikaans. 

Eine Sache, die isiXhosa einzigartig macht, sind die Klickgeräusche, die die Zunge beim Sprechen macht. Es hat 15 Klickgeräusche, aber die Buchstaben Q, C und X sind die Hauptbuchstaben. Diese Klickgeräusche haben ihren Ursprung in den Sprachen San und Khoi Khoi. 

Werbung

LESEN SIE UNTEN WEITER

isiXhosa hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, weil es im Film Black Panther verwendet wurde.

11. isiZulu

Dies ist die am weitesten verbreitete Sprache in Südafrika, wobei etwa ein Viertel der Bevölkerung sie als Muttersprache spricht. Es ist die Sprache der meisten Menschen in KwaZulu-Natal.

Da isiZulu in Südafrika so häufig verwendet wird, entscheiden sich viele Menschen dafür, es als Zweitsprache zu lernen.

Es ist verwandt mit isiXhosa, siSwati und isiNdebele, die ebenfalls Nguni-Sprachen sind. Wie die anderen Sprachen Südafrikas wird das lateinische Alphabet zum Schreiben der isiZulu-Sprache verwendet. 

Da so viele Menschen im Land isiZulu sprechen, wird normalerweise angenommen, dass es die Hauptsprache des Landes ist.

Fazit

Die Amtssprachen in Südafrika zeigen die reiche kulturelle Geschichte und Vielfalt des Landes. Obwohl es im Land 11 Amtssprachen gibt, gibt es noch viele Sprachen, die die südafrikanische Verfassung noch anerkennen muss. 

Werbung

LESEN SIE UNTEN WEITER

Drücken wir die Daumen, wie sich diese Sprachen entwickeln werden und ob sie in naher Zukunft in die Liste der südafrikanischen Amtssprachen aufgenommen werden.  


Verbreiten Sie die Liebe

Hinterlasse einen Kommentar